Der Autor Sebastian Hartmann wurde 1989 in Hünfeld geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Würzburg und schloss daran den LL.M. im europäischen Recht an. Es folgte das Referendariat am Landgericht Fulda. Sein laufendes Promotionsverfahren bei Prof. Dr. Pache (Universität Würzburg) widmet sich dem “Mobbing im öffentlichen Dienst”. Zu seinen bisherigen Veröffentlichungen zählen Beiträge in juristischen Fachzeitschriften (NJW, DÖV, AuA) zu den Themen Diskriminierung und Mobbing. Auf der Internetseite Die Juristerei finden sich ausführliche Informationen rund um Hartmanns rechtliche Themenfelder.

Sachstand
Der EuGH hat mit Urteil vom 18. Juni 2019 entschieden, dass das deutsche Mautmodell klar gegen Europarecht verstößt. Es ist ein großer Rundumschlag gegen den Versuch Diskriminierung durch möglichst komplexes Regelwerk zu verschleiern. So heißt es im Urteil abschließend: “Aus alledem folgt, dass die Bundesrepublik Deutschland dadurch gegen ihre Verpflichtungen aus den Art. 18, 34, 56…

Das Buch
“Die Vereinbarkeit der sogenannten Pkw-Maut mit dem Recht der Europäischen Union” Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften, Würzburg 2016, Ergon-Verlag Das Werk hält im Rahmen einer umfassenden Untersuchung Antworten auf die Frage bereit, ob das verabschiedete Infrastrukturabgabengesetz Verstöße gegen das Schlechterstellungsverbot (Art. 92 AEUV), die EU-Grundfreiheiten, das Allgemeine Diskriminierungsverbot (Art. 18 Abs. 1 AEUV) sowie das Beihilferecht der…

Der Autor
Der Autor Sebastian Hartmann wurde 1989 in Hünfeld geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Würzburg und schloss daran den LL.M. im europäischen Recht an. Es folgte das Referendariat am Landgericht Fulda. Sein laufendes Promotionsverfahren bei Prof. Dr. Pache (Universität Würzburg) widmet sich dem “Mobbing im öffentlichen Dienst”. Zu seinen bisherigen Veröffentlichungen zählen Beiträge in…